Sehr geehrte Eltern,  
wir Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Frühförderung bemühen uns um eine  
gute Planung und Zusammenarbeit bei der Frühförderung Ihres Kindes. Es ist  
uns wichtig, Ihr Kind in seinem ganzen Wesen möglichst gut zu verstehen und  
einzuschätzen. Dabei helfen uns auch die Beobachtungen, Diagnosen und  
Hinweise von anderen Fachkräften, die Ihr Kind ebenfalls kennen.  
Zur Planung und Abstimmung von Fördermöglichkeiten sind wir auf die gute  
Zusammenarbeit mit Ihnen, mit der Kindertageseinrichtung, verschiedenen  
Fachdiensten, mit Ärzten, Therapeuten und anderen Beratungsstellen angewiesen, die  
ebenfalls an der Förderung Ihres Kindes beteiligt sind.  
Als Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Frühförderung unterliegen wir der  
Schweigepflicht, d.h., dass alle Gespräche streng vertraulich behandelt werden müssen  
und die Unterlagen über ihr Kind sicher aufbewahrt werden.  
Ohne Ihre ausdrückliche schriftliche Einwilligung dürfen keine Informationen an andere  
Personen und Einrichtungen übermitteln.  
Im Interesse Ihres Kindes bitten wir Sie deshalb, dem fachlichen Austausch von  
Informationen und gemeinsamen Absprachen über Förderschwerpunkte  
zwischen den Einrichtungen zuzustimmen.  
Mit freundlichen Grüßen  
Hannele Tikkala & Cornelia Nörz  
Bitte Seite 3 ausfüllen, unterzeichnen und an uns zurückgeben  
Beratungsstelle Frühförderung Einwilligung & Datenschutz - übermitteln  
Einwilligung der Personensorgeberechtigten  
Mir/uns ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig ist. Zudem kann diese Einwilligung vollständig  
oder teilweise jederzeit widerrufen werden. Dabei bleibt die bis zum Widerruf bereits erfolgte  
Verarbeitung der Daten meines/unseres Kindes weiterhin rechtmäßig.  
Dieser Vordruck braucht nicht (unterschrieben) zurückgegeben werden, wenn keine Einwilligung  
erteilt wird.  
Ich/Wir hatte/n Gelegenheit, Fragen zu stellen und habe/n darauf Antwort erhalten.  
Name des Kindes, Geburtsdatum: …………………………………………………………..…..  
Name der Sorgeberechtigten: ……………………………………………………………..……..  
Anschrift, Telefon: …………………………………………………………………………….…...  
Ich bin /Wir sind damit einverstanden, dass die  
Beratungsstelle Frühförderung  
Sigmaringen - Stetten  
Hannele Tikkala / Cornelia Nörz  
72488 Sigmaringen Bilharzstr.12  
für die Zwecke Diagnostik und Beratung  
folgende Daten / Befunde und Gutachten über mein / unser Kind .....................................  
Pädagogische Berichte aus der Frühförderung: ..............................................................  
..............................................................................................................................................  
Medizinische Befunde und Berichte: ...............................................................................  
..............................................................................................................................................  
Ergebnisse aus der Diagnostik: ………………................................................................  
..............................................................................................................................................  
Gesprächsprotokolle mit / vom: .......................................................................................  
..............................................................................................................................................  
BerichtedesKindergartens...................................................................................................  
……………………………………………………………………………………………………..  
verarbeiten (insbesondere Abfragen, Speichern, Verwenden) darf.  
Die Mitarbeiter/innen sind verpflichtet, die Informationen vertraulich zu behandeln. Sie unterliegen der  
Schweigepflicht und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.  
Datum ………………………………………………  
……………………………………………  
………………………………………………..  
Unterschrift(en)1  
1 Die Unterzeichnung hat immer durch alle vorhandenen Personensorgeberechtigten zu erfolgen, es sei denn, die  
personensorgeberechtigten Eltern leben getrennt und das Kind hält sich mit Einwilligung des einen Elternteils oder auf Grund einer  
gerichtlichen Entscheidung gewöhnlich bei dem anderen Elternteil auf. In diesem Fall genügt die Unterschrift desjenigen Elternteils,  
bei �Mu�2V�Mu�2V�l�2V`ym�2V8Nu�2V�Mu�2V@�Mu�2V711em;">Stand Sep 20  
Beratungsstelle Frühförderung  
Einwilligung & Datenschutz - übermitteln  
Information für die Eltern bei Erhebung von personenbezogenen Daten:  
Mit diesem Merkblatt wird der Informationspflicht gem. Art. 13 und 14 der  
DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) entsprochen.  
Beratungsstelle Frühförderung  
Sigmaringen - Stetten  
Hannele Tikkala /Cornelia Nörz  
72488 Sigmaringen Bilharzstr.12  
07571 740 569  
Namen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:  
Karl-Heinz Bogens�Mu�2V�Mu�2V�l�2V`ym�2V8Nu�2V�Mu�2VB�Mu�2Vo:karl-heinz.bogenschuetz@ssa-als.kv.bwl.de" target="_blank">karl-heinz.bogenschuetz@ssa-als.kv.bwl.de  
Zwecke der Datenverarbeitung:  
Entwicklungsdokumentation  
Planung und Abstimmung von Fördermöglichkeiten  
Planung und Abstimung von Gruppenangeboten  
Planung  
Entwicklungsgesprächen  
Abstimmung mit Ärzten/Therapeuten/SPZ  
und  
Abstimmung  
Runder  
Tisch  
/
Abstimmung Übergabe allgemeine Kindertagesstätte  
Abstimmung Übergang Schule  
……  
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:  
Die personenbezogenen Daten Ihres Kindes werden auf der Grundlage der jeweils  
erteilten Einwilligung verarbeitet.  
Beispiel: Ärzte / Therapeuten / Sonderpädagogische Frühförderung / Interdisziplinäre  
Frühförderung  
Auf der jeweiligen Einwilligung benannte Personen / ….  
Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten erfolgt so lange, bis sie nicht mehr  
notwendig sind.  
Sie haben folgende Betroffenenrechte:  
-
-
-
das Recht auf Auskunft gegenüber dem Verantwortlichen über die  
betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),  
das Recht auf Berichtigung der sie betreffenden unrichtigen  
personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO),  
das Recht auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art.  
17 DSGVO),  
-
-
-
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),  
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),  
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können.  
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den  
Datenschutz.